Wir haben beschlossen, die Plattform X (ehemals Twitter) zu verlassen. Dieser Schritt erfolgt nach intensiver Überprüfung und Diskussion innerhalb des Teams. Die Entscheidung, den Account der Feuerwehr auf X zu
Landrätin spricht Einsatzkräften bei Neujahrsempfang Dank aus – 3.960 Einsätze in 2024 „Für Sie sind Gemeinschaft, Zusammenhalt und Solidarität keine leeren Worte, sondern gelebte Realität.“ So sprach Landrätin Eva Irrgang beim
**Frohes neues Jahr wünscht die Feuerwehr Kreis Soest!** Wir starten voller Energie und Entschlossenheit in das neue Jahr! 2025 liegt vor uns – ein Jahr, in dem wir weiterhin
Die "Sondereinheit für Lagedarstellung per Drohne" der Malteser Geseke ist im kreisweiten Einsatz. Wer sich auf der Website der Malteser aus Geseke umschaut, käme nicht auf die Idee, dass man in
Der Feuerwehrlehrgang zum Messen bei einem Gefahrstoffeinsatz, der nach dem ABC-Schutz-Konzept NRW durchgeführt wurde, war ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung für ca. 60 Teilnehmer. Diese lernten den Umgang mit verschiedenen
Eine der Lehren, die man aus dem "Weihnachts-Hochwasser" im Dezember 2023 an Glenne und Lippe im Kreis Soest gezogen hatte, war die, dass der Aufbau des mobilen Hochwasser-Schutzsystems "AQUARIWA"(©), das
Am Samstag den 12.10.2024 übten die Feuerwehren Ense und Möhnesee den Ernstfall in einer größer angelegten Waldbrandübung. Martin Nölle (Feuerwehr Möhnesee) und Andreas Düser (Feuerwehr Ense) hatten sich ein Waldbrand-Szenario
Die Feuerwehr Welver Löschzug 1, führte kürzlich eine umfangreiche ABC-Übung durch, die von zwei engagierten Kameraden der Löschgruppe Scheidingen vorbereitet wurde. ABC steht bei der Feuerwehr für atomare, biologische und chemische Gefahrenlagen. Diese Szenarien erfordern eine
Sieben Mitglieder der Höhenrettung der Feuerwehren des Kreises Soest konnten in Lichtenau bei Firma Enercon einen Tag ihr Wissen in Bezug auf Windkraftanlagen erweitern. Neben Theorieblöcken wurden die Ausbildungsinhalte an
An den vergangenen beiden Wochenenden haben viele Mitglieder der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Soest in Welver und Bad Sassendorf die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr in unterschiedlichen Stufen abgelegt. Die Jugendflamme ist